Tipps & Tricks
Wissen rund um Joomla!
Einige der Tips beziehen sich auf ältere Versionen von Joomla und sind daher nicht mehr relevant.
Jedes Mal, wenn ich Joomla updaten will, läuft Akeeba Backup von alleine los
Ein wohlbekanntes Ärgernis, Abhilfe schafft der hier beschriebene Tip.
Ein Klick auf das Quick-Icon Akeeba Backup Notification startet ohne Rückfrage den Backup
Eigentlich würde man erwarten, hier Auskunft zu bekommen über die letzte Backup Aktion. Dumm gelaufen: Akeeba Backup springt sofort an und möchte einen kompletten Backup fahren.
Ich möchte am Namen der Backupdatei ablesen können, welche Version von Joomla hier vorliegt
In der Konfiguration von Akeeba Backup lässt sich das einfach nachrüsten
Backup Verzeichnis härten
Standardmässig speichert die Akeeba Backup-Komponente Ihre Site-Backups im Joomla-Dateisystem. Der Standardspeicherort des Ordners, in dem Akeeba Backup Ihre Sicherungen ausgibt, ist immer
administrator/components/com_akeeba/backup.
Sicherheitstechnisch ist daran nichts auszusetzen. Akeeba Backup sichert diesen Ausgabeordner sogar mit einer eigenen .htaccess-Datei.
Die Sache ist aber, dass jeder - einschliesslich böswilliger Benutzer - über diesen Ort Bescheid weiss. Für den Fall, dass jemand Ihre Backups in Angriff nimmt, weiss er, wo sie zu finden sind.
Ich kann im Editor den Text nicht lesen, da er sich kaum vom Hintergrund abhebt
Es gibt Templates, die haben einen farbigen Hintergrund und legen dann für den Content-Bereich einen hellen Hintergrund darüber. Blöd nur, dass der Editor davon nichts mitbekommt, und den farbigen Hintergrund anzeigt.
Usability im Dateibrowser verbessern (Brian Switch)
Beim Einfügen von Bildern wäre es eigentlich logischer, zuerst das Bild auszuwählen, und dann zu bestimmen, wie und mit welchen Parametern es eingefügt wird. Der Dialog funktioniert aber anders herum, oben sieht man die Parameter, unten ist der Dateibrowser.
Template Datei im Editor verwenden (inkl. custom.css)
Sinnvollerweise soll der Editor möglichst viel WYSYWIG bieten. Dazu lädt man am Besten die template.css in den Editor. Wie man dann einen unpassenden Hintergrund entfernt, ist in diesen Tips auch beschrieben. Blöd nur, wenn es eine zusätzliche custom.css oder user.css gibt, die bestimmte Stile überschreiben soll. Was tun? Mein Tip: Weiterlesen.
JCE Mediabox Popup für Beiträge
Mit der JCE Mediabox lassen sich sehr einfach Popups für Bilder machen. Weniger bekannt ist, dass man auch Inhalte so velinken kann, dass sie in einem Popup-Fenster erscheinen. Wie man das macht steht nach dem Weiterlesen-Link
Wiederverwendbare Vorlage erstellen
Manchmal möchte man eine bestimmte Formatierung, z.B. für eine Tabelle mehrmals verwenden, sei es im selben Beitrag, sei es in einem anderen. Hier wird anhand einer formatierten Tabelle gezeigt, wie das geht.
Das Linkfenster im JCE Editor bleibt ohne jeglichen Inhalt
Sehr selten trifft man das Phänomen an, dass beim Klicken auf das 'Link einfügen' Symbol das sich öffnende modale Fenster komplett leer bleibt.
Die AJAX Schnittstelle oder sonstiger Quatsch wird im Backend unter Komponenten aufgeführt
Die Lösung bedingt leider das Abtauchen in die Tiefen der Datenbank