Template Datei im Editor verwenden (inkl. custom.css)

Sinnvollerweise soll der Editor möglichst viel WYSYWIG bieten. Dazu lädt man am Besten die template.css in den Editor. Wie man dann einen unpassenden Hintergrund entfernt, ist in diesen Tips auch beschrieben. Blöd nur, wenn es eine zusätzliche custom.css oder user.css gibt, die bestimmte Stile überschreiben soll. Was tun? Mein Tip: Weiterlesen.

Zuerst generiert man eine CSS Datei und gibt ihr einen sinnvollen Namen, z.B editor.css. Dann befüllt man diese Datei mit folgenden Anweisungen:

@import url('template.css');
@import url('custom.css');

Den Editor konfiguriert man nun wie folgt:

Komponenten => JCE Editor => Editor Konfiguration => Editorstil: eigene CSS Datei
und darunter den Pfad dazu: /templates/TEMPLATENAMEN/css/editor.css

jce editor konfig 3
Allerdings funktioniert dies leider mit aktuellen JCE Editoren nicht zuverlässig. Was aber gehen muss ist folgender Eintrag in das CSS Fenster:

templates/$template/css/template.css,
templates/$template/css/custom.css,
templates/$template/css/editor.css

Wobei die custom.css die Überschreibungen enthält und die editor.css lädt den im Editor benötigten Font (Hier: FontAwesom) nach. Man beachte die Kommata zwischen den Einträgen. Die Variable $template steht für das aktuelle Template