Akeeba Backup Tipps
Akeeba Backup, entwickelt von Nicholas Dionysopoulos ist sozusagen ein Industriestandard, wenn es um die Sicherung von Joomla! geht. Es gibt eine PRO Version, deren Funktionsumfang höher ist, für den duchschnittlichen Benutzer reicht die kostenlose Variante aber alleweil. Hier einige Tips zur Komponente.
Akeeba Backup lässt sich hier herunterladen (Sprachfiles ebenfalls), das Kickstart-Programm zur Wiedereinspielung von Backup-Dateien kann man hier kriegen, die Dokumentation liegt hier.
Jedes Mal, wenn ich Joomla updaten will, läuft Akeeba Backup von alleine los
Ein wohlbekanntes Ärgernis, Abhilfe schafft der hier beschriebene Tip.
Ein Klick auf das Quick-Icon Akeeba Backup Notification startet ohne Rückfrage den Backup
Eigentlich würde man erwarten, hier Auskunft zu bekommen über die letzte Backup Aktion. Dumm gelaufen: Akeeba Backup springt sofort an und möchte einen kompletten Backup fahren.
Ich möchte am Namen der Backupdatei ablesen können, welche Version von Joomla hier vorliegt
In der Konfiguration von Akeeba Backup lässt sich das einfach nachrüsten
Backup Verzeichnis härten
Standardmässig speichert die Akeeba Backup-Komponente Ihre Site-Backups im Joomla-Dateisystem. Der Standardspeicherort des Ordners, in dem Akeeba Backup Ihre Sicherungen ausgibt, ist immer
administrator/components/com_akeeba/backup.
Sicherheitstechnisch ist daran nichts auszusetzen. Akeeba Backup sichert diesen Ausgabeordner sogar mit einer eigenen .htaccess-Datei.
Die Sache ist aber, dass jeder - einschliesslich böswilliger Benutzer - über diesen Ort Bescheid weiss. Für den Fall, dass jemand Ihre Backups in Angriff nimmt, weiss er, wo sie zu finden sind.