Kapitel 1: Hosting als Grundlage
Obwohl es für manche offensichtlich sein mag, gibt es oft Kunden oder Leute, die mit Webdesign zu tun haben und die Bedeutung von Qualitäts-Hosting als Fundament, auf dem ihre Website aufgebaut ist, nicht verstehen oder berücksichtigen... Dabei ist dies mit Sicherheit ein wichtiger Teil (und kann je nach Website ein kritischer Teil sein), um sicherzustellen, dass die eigene Website reibungslos läuft und vollständig optimiert werden kann, um ihren Zweck zu erfüllen, sei es, einen Kunden zum Kauf zu bewegen oder einen guten Eindruck von einer Dienstleistung oder einem Produkt zu vermitteln, das beworben wird...
Hier sind einige Dinge, die heutzutage in Bezug auf Qualitäts-Hosting beachtet werden sollten:
- Hosting-Typ und -Standort - (siehe Abschnitt unten über die verschiedenen Arten von Hosting)
- Moderne Hardware für optimale Leistung
- Genügend RAM, Festplattenspeicher und Bandbreite für den aktuellen und zukünftigen Bedarf der Website
- Unterstützung von mindestens PHP 8.2 und neuer, MySQL 8.0 und neuer oder MariaDB 11.0* (und Serversoftware, die auf dem neuesten Stand gehalten wird)
Unabhängig davon, ob ein Shared Hosting oder eine VPS-Umgebung genutzt wird, ist es natürlich wichtig, dass man über schnelle Prozessoren und genügend Kerne, ausreichenden Arbeitsspeicher und Speicherplatz verfügt, um den Datenverkehr und die Daten der Website zu bewältigen.
Typ | Pros | Cons | Leistung | Kosten |
---|---|---|---|---|
Shared Hosting | Kosten, viele Angebote |
Wenig Kontrolle | schlecht bis annehmbar | $ ... $$ |
VPS (Virtual Private Server) |
Leistung, Flexibilität |
Kosten, |
Gut bis Hervorragend |
$$ ... $$$ |
Dedicated Server | Volle Kontrolle | Kosten, Expertenwissen erforderlich |
Sehr Gut bis Hervorragend | $$ ... $$$$ |
Co-Location | Kontrolle über Hardware | Hardware Investitionen, Komplexität |
Sehr Gut bis Hervorragend | $$$ ... $$$$ |
Cloud | Skalierbar, Kosten nach Gebrauch |
Variierende Kosten | schlecht bis Hervorragend | $ ... $$$ |
Obwohl Cloud Computing heutzutage immer beliebter wird, ist es nicht immer die beste Option im Vergleich zu traditionellen Hosting-Unternehmen - es hängt wirklich davon ab, was der Zweck der Website ist und welcher Kundenkreis angesprochen werden soll. So macht es zum Beispiel wenig Sinn, Cloud Hosting zu nutzen und die Website in mehreren Regionen zu spiegeln, wenn man Dienstleistungen anbietet, die eine physische Präsenz in DACH-Raum erfordern. Bei einem lokalen Hosting-Unternehmen erhältst du eine bessere Leistung, einen besseren Preis und hast ein fixes Budget.
Wenn es um Leistung geht, sollte dein Hoster eine hohe Uptime oder Verfügbarkeit haben, die mindestens 99,99 % betragen sollte. Heutzutage geben leider immer weniger Anbieter ihre Verfügbarkeit an - die Zeiten, in denen Unternehmen 99,999 % oder 99,9999 % Uptime auf ihrer Website als Pluspunkt angaben, sind lange vorbei - und wenn sie es heute tun, sind es 99,9 %, was fast 9 Stunden Ausfallzeit bedeutet - je nachdem, wann diese Ausfallzeiten auftreten und welchen Zweck Ihre Website hat, könnte das problematisch sein.
Neben der richtigen Hardware, die die richtige Technologie unterstützt, ist es wichtig, dass deine Website schnell lädt. Aus Sicht des Hosting-Anbieters bedeutet dies, dass fortschrittliche Caching-Mechanismen (entweder auf der Ebene des Apache-Moduls oder durch Lösungen wie LiteSpeed und andere) sowie der Zugang zu Content Delivery Networks (CDNs) bereitgestellt werden.
Dein Hosting-Provider sollte mindestens über kostenlose Let's Encrypt SSL-Zertifikate für deine Website verfügen (und Optionen für andere, die einfach installiert werden können, sind immer willkommen), über automatische tägliche Backups (idealerweise mit Optionen für Onsite- und Offsite-Backups) sowie über DDoS-Schutz.
Und natürlich ist spezifisches Wissen über Joomla nicht nur auf der Verkaufsseite, sondern auch über den Support-Service sehr hilfreich. Von der Installation bis zum optimierten Betrieb auf dieser Hosting-Plattform (beste PHP-Einstellungen und optimierte Datenbankkonfigurationen) und darüber hinaus darf man vom richtigen Hosting-Partner alles erwarten.