Kapitel 3: Framework oder kein Framework
Wenn es um Website-Optimierung und Frameworks geht, gibt es eine weit verbreitete Vorstellung, dass die Verwendung eines Frameworks eine Website verlangsamt oder sich negativ auf deine GTMetrix-, Pagespeed- oder andere Rating-/Benchmark-Ergebnisse auswirkt... (wie aus einer Diskussion hervorgeht, die ich kürzlich gelesen habe):
Aber wie es oft der Fall ist, gibt es mehrere Wege, die nach Rom führen.
Natürlich ist es absolut richtig, deine Joomla 5-Website nur mit dem Core, ein paar Overrides, einer sehr beschränkten Anzahl von Erweiterungen und optimierten Bildern (und ein paar anderen Schritten) zu erstellen, und man wird von Anfang an grossartige und schnelle Ergebnisse erzielen.
Aber wie in einer früheren Serie, die ich für JCM über Templates, Frameworks und mehr (ab Mai 2024) geschrieben habe, besprochen wurde, sind einige moderne Frameworks auch sehr gut geeignet, um dir die Werkzeuge in die Hand zu geben, die du zum Aufbau einer optimierten Website benötigst.
Egal für welchen Weg du dich entscheidst, du kannst wirklich nichts falsch machen wenn du Joomla als CMS-Grundlage verwendest, aber um die besten Ergebnisse zu erhalten wird immer ein gewisses Mass an Befolgen der besten Praktiken vorausgesetzt. Hoffen wir, dass bis du alle Kapitel dieser Serie gelesen hast, zumindest ein paar neue Praktiken hängen bleiben, die du zu deiner Routine hinzufügen kannst.