(Geschätzte Lesezeit: 12 - 24 Minuten)

Kapitel 2: Das CMS

Joomla gibt es seit mehr als 19 Jahren und seit den guten alten Tagen von Joomla 1.0 sollte es eine Menge Verbesserungen, Erweiterungen und Optimierungen gegeben haben...

Hier sind einige, die dazu beitragen, eine optimierte Website-Erfahrung zu bieten und die man richtig konfigurieren sollte:

  1. Codebase Cleanup wird kontinuierlich optimiert und bereinigt, was die Leistung und Wartbarkeit verbessert.
  2. Unterstützung für PHP 8.2, was zu schnelleren Ausführungszeiten und einer verbesserten Gesamtleistung führt.
  3. Umstellung auf MySQL 8.0.11+ Kompatibilität, die eine bessere Datenbankleistung und -funktionen ermöglicht.
  4. Verbesserte URL-Behandlung und Verbesserungen im Verhalten des abschließenden Schrägstrichs tragen zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung bei.
  5. Rich Snippets Enhancement im neuen Schema-Plugin-System ermöglicht eine einfachere Konfiguration von strukturierten Daten und verbessert die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
  6. Jooa11y Accessibility Checker Update wurde integriert und verbessert die Erkennung und Korrektur von Zugänglichkeitsproblemen.

Dies sind einige der Optimierungsverbesserungen in Joomla 5, die dazu beitragen, dass deine Website reibungsloser, schneller, besser und...

Die eingebauten Funktionen deines Templates oder Frameworks wie CSS- und/oder Javascript-Minifizierung, Seiten-Caching und andere Optimierungstechniken haben den Vorteil, dass sie eingebaut sind, können aber im Laufe der Zeit eine Menge kontinuierlicher Tests und Anpassungen erfordern. Um das Leben ein wenig zu automatisieren, zu vereinfachen und oft erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen zu erzielen, gibt es einige grossartige Erweiterungen, die man in Betracht ziehen kann: JCH Optimize, Instant Page, JSpeed und Speed Cache. (Anmerkung des Übersetzers: JCH Optimize macht m.E. ab Joomla 4 keinen Sinn mehr.)