(Geschätzte Lesezeit: 12 - 24 Minuten)

Kapitel 4 - Der Inhalt ist König

Text

Nun, da du das richtige Hosting hast, eine grossartige moderne Joomla 5.2.x-Installation, und dass du sehr nahe an Joomla 5 Core oder ein grossartiges Framework/Template gegangen bist, gibt es einige Dinge zu tun, um sicherzustellen, dass deine Website das Niveau der Grossartigkeit erreicht, das du suchen.... du musst deinen Inhalt mit qualitativ hochwertigen Inhalten (Text und Bilder) füllen und das bedeutet nicht nur den richtigen Inhalt für das, was du versruchst zu erklären, zu fördern, zu vermarkten oder zu beizubringen, sondern stelle sicher, dass bestimmte Dinge nicht an der Seite gelassen werden...

Verwende qualitativ hochwertige, ansprechende Texte, die Ihr Publikum ansprechen (lasse dich sich nicht dazu verleiten, KI zur Generierung deiner Inhalte zu verwenden - sicher, ein Entwurf mag mit generativer KI einfach sein, aber die Essenz des Textes ist zu oft hohl, ohne Seele und (zu oft) mit sachlichen Fehlern, je nach Thema - besser ist es, deine authentische Stimme zu verwenden (und KI nur zu verwenden, um deine Gedanken zu ordnen oder einige Übersetzungsprobleme und dergleichen zu korrigieren). Das Kopieren/Einfügen von KI-generiertem Text ohne Überprüfung könnte dich wirklich in Teufels Küche bringen... Integriere relevante Schlüsselwörter auf natürliche Weise in deine Inhalte, einschliesslich Titel, Überschriften und Fließtext. Erstelle aussagekräftige Meta-Beschreibungen, die den Inhalt der Seite zusammenfassen und eine klare Aufforderung zum Handeln enthalten.

Konzentrieren dich sich darauf, qualitativ hochwertige Backlinks (idealerweise 1-Wege-Backlinks) von Websites mit einer höheren Autorität als deiner zu erhalten. Es gibt gute Tools, die dabei helfen können, die Qualität deiner Inhalte und Backlinks zu ermitteln, z. B. Ahrefs, SEMrush, Majestic, Moz Link Explorer und andere...

Bilder

Wenn es um Bilder geht, vergewissere dich, dass sie die richtige Grösse für die Stelle haben, an der Sie sie platzieren - es ist weder sinnvoll noch gut für deine Website, ein Bild mit 572'461 Pixeln für eine Spaltenüberschrift zu haben... es wird langsam geladen und viel zu verschwenderisch sein. Die Verwendung des richtigen Bildformats ist ebenfalls wichtig, .webp, .png oder .jpg sind heute die gängigsten Formate. Es gibt einen übermässigen Gebrauch von .png Bildern, auch dort, wo keine Notwendigkeit für Transparenz besteht - (das Ergebnis mag vielleicht schöner aussehen, aber die Dateigrösse ist definitiv höher), stelle dann aber sicher, dass du solche Bilder optimierst.

Für die Bildoptimierung gibt es ein paar Möglichkeiten:

Bei der Stapelverarbeitung leistet TinyJPG/TinyPNG ziemlich gute Arbeit bei der Optimierung (das Ziel ist eine erhebliche Verringerung der Dateigrösse ohne Verlust der visuellen Qualität). Optimole Image Compressor leistet ebenfalls gute Arbeit, meistens sogar besser als TinyJPG/TinyPNG.

Für bessere Resultate (allerdings ohne Stapelverarbeitung) bietet sich Squoosh.app an:

Ich verwende folgende Einstellungen für die Kompression: default (MozJPEG), Quality: 68

Advanced Settings:
Separate chroma quality: ja
Chroma quality: 68
Trellis multipass: ja
Optimize zero block runs: ja

Ich habe festgestellt, dass die oben genannten Einstellungen bei 85 % bis 90 % der Bilder funktionieren. In etwa 5-10 % der Fälle kannst du die Quality und die Chroma quality herabsetzen, wodurch sich die Bildgrösse weiter verringert, ohne dass ein visueller Unterschied entsteht. Die Glättung (smoothing) ist etwas schwierig und kann sich bei vielen Bildern negativ auf die Qualität auswirken, aber wenn dies nicht der Fall ist, kann man mit einer Einstellung von 5-22 weitere 1k-11k einsparen. Trellis multipass: In etwa 30 % der Fälle verringert sich die Dateigrösse um weitere 1kb-4kb. Und vergiss nicht den beschreibenden Alt-Text für deine Bilder.

WICHTIG: Je komplexer ein Bild ist, desto höher muss der Wert für den Qualitätsparameter sein, um keine negative visuelle Beeinträchtigung zu erfahren. Der Bereich reicht von 55 (weniger komplex) bis 84 (komplexer).

Videos

Für Videos gilt das Gleiche - Man muss das Video optimieren und an den Bedarf anpassen. Während Video-/Streaming-Plattformen wie YouTube und Vimeo dir einen Teil der schweren Arbeit abnehmen, das Video mit variabler Bandbreite und Qualität an Ihr Publikum anzupassen, beinhalten sie keinen Video-Optimierungsprozess für das Quellvideo, so dass du, egal ob du eine dieser Plattformen nutzt oder das Video als Teil deiner Domain hostest, wahrscheinlich auf Tools wie Beamr 5, Veed, Clipcompress (oder Handbrake für die Experten) zurückgreifen solltest.