(Geschätzte Lesezeit: 12 - 24 Minuten)

Kapitel 5 - SEO nicht vergessen

Wenn du eine Website haben willst, die einfach nur im Internet existiert, und nur das, dann ist SEO etwas, dem du keine Aufmerksamkeit schenken musst. Aber für die grosse Mehrheit von uns wird das (leider) wahrscheinlich nicht funktionieren, da du nicht viel qualifizierten oder echten menschlichen Verkehr auf deiner Website bekommen wirst, geschweige denn in der Lage sein wirst, unter den Millionen anderer Websites gefunden zu werden....

Hier kann die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine grosse Hilfe sein (natürlich solltest du auch viele der anderen in dieser Artikelserie aufgeführten Massnahmen ergreifen).

Es ist wichtig zu verstehen, dass es beim Betreiben einer Website im Jahr 2024 nicht darum geht, ein paar gute Dinge zu tun und dann die Website zu vergessen, weil man glaubt, dass sie auf magische Weise Besucher anziehen wird, weil man in den sozialen Medien präsent ist, vor sieben Monaten ein paar Blogartikel geschrieben hat und ein grossartiges Produkt oder eine Dienstleistung nach dem Motto "Wenn du sie baust, wird er kommen" verkauft. (wobei "er" in diesem Zusammenhang ein Kunde oder zumindest ein Interessent/Lead ist). Leider wird die schön gestaltete Website ohne ernsthafte (und zumindest regelmässige) Arbeit an der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nur im kleinen Kreis von dir und deinen Freunden und m怀glicherweise deren Freunden zu geniessen sein, oder sie wird nur sehr, sehr langsam an Zugkraft gewinnen.

Also, sprechen wir über SEO. Wenn ich mit meinen Kunden über SEO spreche, unterteile ich es in 3 Hauptbereiche:

Technisches SEO

Die Grundlagen:

  • Aktiviere die suchmaschinenfreundliche URL.
  • Schalte SSL ein: Let's Encrypt ist für die meisten Websites für die Vorderseite (und das Backend) Ihrer Website genau richtig.
  • Aktiviere die Gzip-Komprimierung, optimieren Sie Ihre Bilder (wie im obigen Kapitel erwähnt).
  • Vergiss nicht, CSS- und JavaScript-Dateien zu minimieren und zu kombinieren.
  • Nutze das Browser-Caching, um die Ladezeit deiner Website zu verbessern.

Das Ziel der oben genannten Schritte ist natürlich die Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit.

  • Erstelle eine übersichtliche Seiten-/Menüstruktur für deine Nutzer - dies erleichtert Nutzern und Suchmaschinen die Indizierung der Website. Es wird viel über die Notwendigkeit von Sitemaps geredet, die mit Erweiterungen wie JSitemap, Aimy Sitemap, JL Sitemap, OSMap oder sogar mit einer nicht-erweiterten Lösung wie https://www.xml-sitemaps.com erstellt werden können, aber basierend auf einem kürzlichen Vortrag von Yannick Gauthier auf dem JoomlaDay France 2024, rät er, dass Sitemaps nur für grössere Websites notwendig sind.
  • Verwende die robots.txt, um Suchmaschinen zu leiten.

On-Page SEO

  • Optimiere die Meta-Beschreibungen: Arbeite daran, einzigartige, schlüsselwortreiche Titel und Meta-Beschreibungen für jede Seite zu erstellen, die auf natürliche Weise zu Klicks anregen (natürlich kein Click-Baiting).
  • Optimiere die Titel-Tags: Gestalte deine Titel-Tags prägnant, beschreibend und mit Ihrem wichtigsten Schlüsselwort.
  • Kopfzeilen-Tags: Verwende Header-Tags (H1, H2, H3), um deinen Inhalt zu strukturieren und Schlüsselwörter auf natürliche Weise einzubinden. Achte darauf, keine Header-Tags auszulassen - d. h. eine Seite sollte nicht erst ein H2 und dann ein H3 haben, während ein H1 fehlt.
  • Schlüsselwort-Recherche: Recherchiere relevante Schlüsselwörter, nach denen deine Zielgruppe sucht, und setze diese gezielt ein. Es gibt viele Lösungen, die bei dieser Suche helfen, einige davon kostenlos wie Google Keyword Planner, Answer The Public, Google Trends, KeywordTool.io, QuestionDB (Long-Tail-Keyword-Recherche) und kostenpflichtige Lösungen wie Semrush, Ahrefs, Moz Keyword Explorer, und andere.
  • Hochwertiger Inhalt: Wie bereits erwähnt, kommt es auf den Inhalt an - erstelle wertvolle, einzigartige und ansprechende Inhalte, die die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ansprechen.
  • URL-Struktur: Verwende SEO-freundliche URLs, die kurz sind, Schlüsselwörter enthalten und beschreibend sind.
  • Bild-Optimierung: Wie bereits erwähnt, optimiere deine Bilder UND verwende beschreibende Dateinamen, Alt-Text und Bildunterschriften (wo nötig).
  • Interne Verlinkung: Verwende interne Links, damit deine Nutzer andere relevante, hochwertige Inhalte auf Ihrer Website finden können.
  • Mobile-Friendly: Im Jahr 2024 sollte Ihre Website besser responsive sein und ein grossartiges Erlebnis auf dem Handy bieten und möglicherweise je nach Erfahrung unterschiedliche Inhalte auf dem Handy anzeigen.
  • Schema Markup: Um den Suchmaschinen zu helfen, deine Inhalte besser zu verstehen, ist es sinnvoll, Schema Markup zu implementieren.

Off-Page SEO

  • Gast-Blogging: Biete den Besuchern an, Gastbeiträge für Qualitätsblogs zu schreiben. Dies wird helfen, dich zu präsentieren und Backlinks zu erhalten.
  • Social Media Marketing: Um die Sichtbarkeit deiner Marke zu verbessern und die Besucherzahlen zu erh怀hen, solltest du mit deinem Publikum auf Social-Media-Plattformen in einen Dialog treten.
  • Backlinks: Hole dir sich One-Way-Links von qualitativ hochwertigen Websites, die wichtiger sind als deine (mehr Autorität haben als du).
  • Influencer-Marketing: Je nach deinem Ziel, Glaubwürdigkeit zu erlangen und ein breiteres Publikum zu erreichen, kann die Zusammenarbeit mit Influencern sinnvoll sein.
  • Markenerwähnungen: Wenn andere deine Marke in ihren Inhalten, Artikeln und Bewertungen erwähnen, ist das natürlich immer ein Pluspunkt.
  • Lokale SEO: Um lokale Unternehmen anzuziehen, sind Google My Business und lokale Verzeichnisse eine gute Idee.
  • Inhaltsmarketing: Das Verlinken und Teilen von qualitativ hochwertigen Inhalten, die andere gerne verlinken und teilen, ist ein grossartiger, kostenloser Weg, um mehr Menschen für deine Dienstleistung, dein Produkt usw. zu begeistern.
  • Online-Bewertungen: Google, Yelp, TripAdvisor und andere sind eine gute Möglichkeit, mehr Besucher auf deine Website zu locken.
  • Foren: Finde relevante Foren und Online-Communities, um dein Fachwissen zu teilen und Beziehungen aufzubauen.
  • Pressemeldungen: Bei wichtigen Ereignissen in der Entwicklung deines Unternehmens, bei Produkteinführungen oder wichtigen Meilensteinen solltest du nicht vergessen, Pressemitteilungen herauszugeben, die dir helfen, die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen.